Bericht vom Kreistag am 23.04.2022

Am 23.04.2022 konnte der Vorsitzende Stefan Wiesemann fast alle Deligierten der Vereine in der Mehrzweckhalle Halingen begrüßen. Laut Protokollführer und Rechtswart Bernd Blöcher hat er in seiner langen Tätigkeit noch nie eine so volle Teilnehmerliste gesehen – vermutlich weil alle Vereine interessiert waren, wie es nach den letzten drei Saisons unter „Corona-Bedingungen“ weiter geht. Schließlich wurden pandemiebedingt keine Sitzungen in persönlicher Runde durchgeführt.

Es standen die Neuwahlen und einige organisatorische Dinge auf dem Programm, zudem musste über einen Antrag zur Erhöhung des Schiedsrichter-Tagegeldes auf Kreis-Ebene entschieden werden.

Das Wahlprogramm war schnell erledigt, der komplette Vorstand war wieder angetreten, die Funktionsträger wurden alle jeweils ohne Gegenstimme wiedergewählt. Der alte und neue Vorsitzende kündigte aber an, dass er – Stand heute – nur noch für eine Amtszeit drei Jahre tätig sein wolle. Dieser Ankündigung folgten auch Kassenwart Gerd Spieler und Volker Kreckler. Einige andere aus dem erweiterten Vorstand waren sich ebenso einig, zunächst die drei Jahre noch tätig zu sein, ob alle aber danach weitermachen,  festlegen wollte sich da niemand. Es steht also in drei Jahren ein großer Umbruch an. Die Vereine wurden aufgefordert, sich schon einmal Gedanken über Nachfolger zu machen. Diese müssen – so folgerte Kassenwart Gerd Spieler – ja auch vernünftig eingearbeitet werden.

Wiesemann zeigte dann den allgemeinen zu beobachtenden Trend der immer gering werdenen Mannschaftsmeldungen auf. Der HK Iserlohn-Arnsberg gehört inzwischen im Jugendbereich im Vergleich zu den anderen Kreisen im HV Westfalen zu den kleineren Kreisen . Hier müsse man mehr tun, so Wiesenmann an die Vereine. Wer Ideen habe solle diese gerne mitteilen, der Kreisvorstand stehe mit Rat und Tat zur Seite.

Nachdem Kassenprüfer Thorsten Gollnik nach der Darstellung der Zahlen von Kassenwart Gerd Spieler ene gesunde und ordentlich geführte Kreiskasse bestätigte wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Jungendausschußvorsitzender René Voigt konnte dann ebenso die auf dem Jugendttag gewählten Mitglieder vorstelln – auch hier gabe es keine Veränderungen.

Schließlich konnte alter und neuer Schiedsrichterwart Christof Humpert seinen Bericht vom Kreisschiedsrichtertag vortragen, auch hier wurden beide Warte wiedergewählt: Humpert als Schiedsrichterwart, Christoph Klemm als Stellvertreter.

Bis zu diesem Zeitpunkt wurden alle Punkte in rekordverdächtigen 30 Minuten abgehandelt.

Dann kam man zu den letzten beiden Tagesordnungspunkten: Anträge und Verschiedenes.

Hier gab es dann einige Diskussionen und Wortbeiträge zum Thema  Schiedsrichtermangel. Humpert gab einige Erläuterungen zum aktuellen Stand und auch zu geplantem Punktabzug bei Nichterreichen des Schiedsrichtersolls, über welchen der HV-Tag am 11.06. nochmals entscheiden muss – entsprechende Anträge sind lt. Kreis-und Berzirksliga Staffelleiter Kreckler bereits eingegangen.

Man müsse über andere Konzepte zur Anwerbung von Schiedsrichtern nachdenken. Hier spiele auch die Wertschätzung und auch das Schiedsrichtertagegeld aufgrund der hohen Spritpreise ein Rolle. Die Versammlung beschloß dann, dem Antrag auf eine Erhöhung des Tagegeldes von fünf Euro stattzugeben. Die Situation wolle man dann weiter beobachten und ggfs. später eine weitere Anpassung der Gelder beraten.

Nahezu pünktlich nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Kreisvorsitzende die Versammlung schließen.

image_pdf
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.